Ärztezentrum Töss

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Datenschutz­erklärung

Mit dieser Datenschutz­­erklärung informieren wir Sie, welche Ihrer per­sönlichen und personen­bezogenen Daten wir erheben und bearbeiten. Wir versichern Ihnen, dass wir Ihre personen­­bezogenen Daten vertraulich und ent­sprechend der gesetzlichen Datenschutz­­vorschriften sowie dieser Datenschutz­­­erklärung behandeln.

Allgemein
Der Schutz Ihrer Persön­lich­keit und die korrekte, verhältnis­mässige, zweck­gebundene und transparente Be­arbeitung Ihrer Personendaten sind uns ein besonderes Anliegen, das wir sehr ernst nehmen. Demzufolge gehen wir sorgfältig, korrekt und entsprechend der gesetzlichen Datenschutz­vorschriften mit Ihren per­sönlichen und personen­bezogenen Daten um.


Rechtlich
Gestützt auf Artikel 13 der Schweizer­ischen Bundes­­verfassung und den datenschutz­rechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutz­gesetz, DSG, 1.9.2023) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten.

Sicherheit
Der Zugriff auf diese Website erfolgt mittels Transport­­verschlüsselung (SSL / TLS, sowie mit dem Hypertext Transfer Protocol Secure, abgekürzt HTTPS). Die meisten Browser kennzeichnen Transport­­verschlüsselung mit einem Vorhängeschloss in der Adressleiste. In Zusammen­arbeit mit unserem Hosting-Provider bemühen wir uns, die Daten­banken so gut wie möglich vor unberechtigtem Zugriff, Missbrauch, Verlust oder Ver­fälschung zu schützen.

Ihr Einverständnis
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung ein­verstanden.

Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Unsere Website können Sie besuchen und sich über unsere Dienst­leistungen informieren, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir bearbeiten – solange wir keinen straf­rechtlichen Grund haben (Hacker­angriff) – aus­schliesslich technische Daten und Informationen unserer Website-Besucher. Diese Daten und Informationen werden benötigt, um die Inhalte dieser Website korrekt darzustellen oder die Inhalte zu optimieren sowie deren dauerhafte Funktions­fähigkeit zu gewährleisten.

Nutzung der Website
Cookies
Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Unter Cookies versteht man Daten, die die besuchte Website, bzw. deren Server, via Browser auf Ihrem Computer/Smart-Phone/Tablet ablegt, um diese bei einem erneuten Besuch auszulesen und Ihr Gerät wieder zu erkennen. Die Cookies werden beispiels­weise verwendet, um dynamische Inhalte darzustellen und die Bediener­­freundlich­keit bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Website zu erhöhen. Die Cookies werden automatisch nach einer gewissen Zeit von der Festplatte Ihres Computers entfernt, oder je nach Einstellung Ihres Browsers sofort nach dem Schliessen Ihres Browsers gelöscht.

Weshalb setzen wir Cookies ein?
Um die Website benutzerfreundlicher zu machen und um unsere Website vor Hacker­­angriffen zu schützen.

Funktionelle Cookies
Diese Cookies werden beispiels­weise verwendet, um dynamische Inhalte darzustellen und die Bediener­­freundlichkeit bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Website zu erhöhen. Diese Cookies werden von uns oder von Dritt­anbietern (z.B. Google Maps, etc.), deren Dienste wir auf unseren Seiten einsetzen, verwendet.

Erforderliche Cookies
Diese Cookies werden für die Funktion der Website genutzt und sind er­forderlich, damit die Website einwand­frei funktioniert. Erforderliche Cookies können nicht deaktiviert werden. Sie werden nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, beispiels­weise das Festlegen Ihrer Datenschutz­­einstellungen oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser aber so einstellen, dass dieser Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personen­bezogenen Daten.

Ohne Cookies
Unsere Website lässt sich auch ohne die Annahme von Cookies nutzen, allerdings kann es sein, dass einzelne Angebote unserer Website dann nur eingeschränkt genutzt werden können.

Logfiles
Wir verwenden auf unserer Website Logfiles/Logdateien. Das sind automatisch geführte Protokolle/Aufzeichnungen aller oder bestimmter Aktionen von Webpages. Daher werden Logfiles auch Protokoll­­dateien genannt. Logfiles liefern wichtige Daten zur Analyse von Netzwerken oder Zugriffen auf einen Webserver bzw. eine Website.
Eine Logdatei enthält in der Regel immer die gleichen Informationen, wie:
• Nutzername, sofern eine Webpage/ Website mit einem Passwort geschützt wird
• Datum und Uhrzeit eines Zugriffs
• IP- oder DNS-Adresse
• Befehl, der vom Server verlangt wird
• Dateiname und -pfad
• Art des Übertragungs­protokolls, z.B. https
• Serverantwort
• sogenannte Referrer, das sind Websites oder Webpages, über die Besucher auf unsere Website gelangt sind
• übertragene Bytes
• verwendeter Browser und Version
• verwendetes Betriebssystem und Version
Diese Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert.

Weshalb? Logfiles ermöglichen eine Fehleranalyse, wenn es Probleme bei der Daten­­übertragung gegeben hat und sorgen dafür, dass verloren­gegangene Daten wiederhergestellt werden können. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammen­führung dieser Daten mit anderen Daten­quellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns aber das Recht vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhalts­punkte für eine rechts­widrige Nutzung (Hacker­angriff) vorliegen.

Kommunikation
Unsere Website enthält gewisse Module, die eine schnelle elektronische Kontakt­aufnahme sowie eine unmittelbare Kommunikation – wie beispiels­weise unsere Telefon­nummer oder unsere E-Mail-Adresse – umfassen. Wenn Sie über die auf unserer Website angebotenen Kommunikations­möglichkeiten Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre Kontakt­angaben und Inhalte lediglich zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet.

Datenübertragung via E-Mail
Wir weisen darauf hin, dass die Daten­übertragung im Internet – beispiels­weise bei der Kommunikation per E-Mail – Sicherheits­lücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist leider nicht möglich. Deshalb raten wir Ihnen bei dieser Form der Kontakt­aufnahme dringend davon ab, vertrauliche Daten an uns zu übermitteln und bitten Sie uns vorab telefonisch zu kontaktieren, um die Daten­über­tragung mit uns abzusprechen.

Dienste von Dritten
Wir nutzen auch Dienste von Dritten, um unsere Website nutzer­­freundlich, sicher und zuverlässig zu machen und/oder um andere Funktionen und Inhalte in unsere Website einzubetten. Bei einer solchen Einbettung erfassen die genutzten Dienste aus technisch zwingenden Gründen mindestens zeitweilig die Internet Protocol (IP)-Adressen der Nutzerinnen und Nutzer.

Wir nutzen insbesondere die Dienste von:
• Google Maps
Dieser Dienst ermöglicht uns, interaktive Karten direkt auf der Website darzustellen und Ihnen die direkte Nutzung der Kartenfunktion zu ermöglichen. Bereits beim Aufrufen der Seiten mit ein­gebundenen Google Maps (Google Karten) werden Nutzerinformationen an Google übertragen. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie auf einem Google-Nutzerkonto eingeloggt sind oder nicht. Zur Deaktivierung von Google Maps können Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google hat sich verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz gemäss dem EU-US- und dem Swiss-US-Privacy Shield zu gewähr­leisten. Natürlich haben Sie das Recht, der Erstellung dieser Google-Nutzerprofile zu wider­sprechen, zur Ausübung dieses Rechts müssen Sie sich allerdings direkt an Google wenden. Nähere Informationen zu Zweck und Umfang der Daten­­erhebung und -ver­arbeitung durch Google finden Sie unter:
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Auskunftsrecht
Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Wir stehen Ihnen für Fragen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personen­bezogenen Daten zur Verfügung. Wir stellen Ihnen diese Informationen im Rahmen der Gesetzgebung in geeigneter Form zur Verfügung.

Änderung unserer Datenschutzerklärung
Es kann erforderlich sein, dass die vorliegende Datenschutzerklärung angepasst werden muss. Wir empfehlen Ihnen deshalb, in regelmässigen Abständen unsere Datenschutzerklärung erneut zu lesen. Änderungen der Datenschutz­erklärung treten nie rückwirkend in Kraft und haben daher keinen Einfluss auf die Art und Weise unserer aktuellen Verarbeitung von erhobenen Daten.

Betrieblicher Datenschutzverantwortlicher
Zur Sicherstellung und Überprüfung des Datenschutzes haben wir einen Datenschutz­verantwortlichen benannt. Dieser kann unter folgender Adresse kontaktiert werden: aezt@hin.ch

Haftungsausschluss
Die auf unserer Website enthaltenen Angaben und Informationen wurden von uns und unserer zuständigen Agentur sorgfältig erstellt und geprüft. Dennoch können Fehler passieren, für die weder wir noch Dritte haftbar gemacht werden können. Alle Informationen dienen ausschliesslich der Information der Besucher unserer Website. Für Internetseiten, auf die wir durch Links verweisen, tragen die jeweiligen Anbieter/Inhaber dieser Websites die Verantwortung. Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die Websites auf ihre Richtigkeit überprüft.

Inhaber dieser Website
Ärztezentrum Töss
Zürcherstrasse 120
8406 Winterthur
Telefon 052 208 99 11

Vertretungsberechtigte Personen
Dr. med. Robert Kosek
Dr. med. Tomislav Haramina
med. pract. Mirjam Wellauer Atencio

Name des Unternehmens
Ärztezentrum Töss

Datenschutz­verantwortliche Personen
Dr. med. Robert Kosek

August 2023, Winterthur. Datenschutz­erklärung. 1.9.2023

Copyright
Das Copyright dieser Datenschutz­erklärung liegt bei uns. Eine Weitergabe dieser Erklärung bzw. von Ausschnitten derselben, ist ohne ausdrückliche Zustimmung von uns nicht gestattet.

Widerspruch in eigener Sache
Das Verwenden, Weitergeben, Verkaufen oder Verbreiten unserer im Impressum ver­öffentlichten Kontaktdaten ist nicht erlaubt. Der Betreiber dieser Website behält sich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbe­informationen (Spam-Mails) oder anderen Informationen vor.